Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 haben oft eine Leberverfettung, die als nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bezeichnet wird. Bei der NAFLD kommt es durch die Insulinresistenz zu einer Entzündung in der Leber, die jedoch nur selten bemerkt wird und – wenn über viele Jahre bestehend – bei einem Teil von Menschen zur Vernarbung der Leber führen kann. Diese Vernarbung wird als Fibrose bezeichnet. Die Hauptrisikofaktoren für Fibrose bei der NAFLD sind körperliches Übergewicht und Diabetes mellitus Typ 2.
Der Inhalt der Studie ist, mehr über den Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus Typ 2, einer Leberverfettung und den jeweiligen persönlichen Lebensumständen herauszufinden.
Studieninhalt
Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 haben oft eine Leberverfettung, die als nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bezeichnet wird. Bei der NAFLD kommt es durch die Insulinresistenz zu einer Entzündung in der Leber, die jedoch nur selten bemerkt wird und – wenn über viele Jahre bestehend – bei einem Teil von Menschen zur Vernarbung der Leber führen kann. Diese Vernarbung wird als Fibrose bezeichnet. Die Hauptrisikofaktoren für Fibrose bei der NAFLD sind körperliches Übergewicht und Diabetes mellitus Typ 2.
Der Inhalt der Studie ist, mehr über den Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus Typ 2, einer Leberverfettung und den jeweiligen persönlichen Lebensumständen herauszufinden.